Neurogenes Zittern
Marbach am Neckar
Das neurogene Zittern ist eine Entspannungsmethode.
Die muskulöse und fasziale Anspannung im Körper wird reduziert und kann durch eine regelmäßige Praxis abgebaut werden.
Gleichzeitig kommt es zur Entladung überschüssiger Energieen und zur Reduzierung der mentalen Aktivität.
Emotionale Anspannung und Blockaden können durch das neurogene Zittern aufgelöst werden.
Das Zittern ist im Grunde genommen eine angeborene Selbstregulation des Organismus. Es ist ein unwillkürliches, also nicht selbstgesteuertes Zittern der Muskulatur.
Wir lernen dieses Zittern bewusst hervorzurufen, um den unwillkürlichen Zittervorgang zu steuern.
Wir lernen das Zittern auch bewusst zu stoppen, um diesen Prozess zu beenden.
Danach kann jeder diese Entspannungsmethode im Alltag integrieren. Hilfreich ist diese Methode nach herausfordernden Situation, schwierigen Gesprächen oder auch intensivem Trainingseinheiten, um den Stress und Anspannung aus dem Körper abzuleiten.
was
Angebotskategorie:
Gesundheits- und Rehasport
Entspannung
bestimmt für:
Männer und Frauen
Angebotsform:
Einzeltermin(e)
Hinweise dazu: Einzeltermine nach Vereinbarung.
wann
Durchführungsrhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
19.00-20.00
Wochentage:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
Konkrete einzelne Termine:
Einzeltermine nach Vereinbarung.
wieviel
Kostenpflichtig:
Kursgebühr
Anmeldung erforderlich:
Ja
Förderung durch die Krankenkassen (§20 SGB):
Nein
wer
Anbieter:
Yoga plus Beratung
Angebotsleitung:
Frau Lydia Ludmila Staiger
Telefon: 0171-4760292
wo
Bezeichnung des Übungsraumes:
Yoga + Beratung
Steigäckerstr. 45/1
71672 Marbach
Sonstige Hinweise:
ÖPNV-Anbindung:
Ja
Parkmöglichkeiten:
Ja
Barrierefreiheit des Übungsraumes:
Nein
Fahrdienst zum Angebotsort:
Nein